Ibn Abbas (رضي الله عنهما) gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der islamischen Geschichte. Seine herausragende Rolle in der Auslegung des Qur’ans, dem sogenannten Tafsir, machte ihn zu einer unverzichtbaren Autorität unter den Gefährten des Propheten Muhammad (ﷺ). Doch warum ist Ibn Abbas so bedeutsam? Und warum ist der Tafsir eine essentielle Grundlage für das Verständnis des Qur’ans? In diesem Artikel beleuchten wir seine Rolle, das besondere Dua (Bittgebet) des Propheten für ihn und die Relevanz seiner Arbeit für die muslimische Gemeinschaft.
1. Ibn Abbas: Der Gelehrte der Ummah
- Wer war Ibn Abbas?
- Abdullah Ibn Abbas (رضي الله عنهما) war ein Cousin des Propheten Muhammad (ﷺ) und einer seiner engsten Vertrauten.
- Schon in jungen Jahren fiel er durch seine außergewöhnliche Intelligenz und sein tiefes Interesse an der Religion auf.
- Das besondere Dua (Bittgebet) des Propheten (ﷺ):
Der Prophet Muhammad (ﷺ) machte für ihn das berühmte Dua:
„Oh Allah, gib ihm Verständnis in der Religion und lehre ihn den Tafsir des Qur’ans.“
(Sahih al-Bukhari, Hadith 3756)
→ Dieses Dua verlieh Ibn Abbas ein unvergleichliches Verständnis für den Qur’an und machte ihn zum Gelehrten der Ummah. - Seine Rolle unter den Gefährten:
Ibn Abbas war bekannt für seine Demut und seinen Eifer, Wissen zu erlangen. Umar Ibn Al-Khattab (رضي الله عنه), der zweite Kalif, holte ihn oft zu wichtigen Beratungen hinzu, obwohl er noch jung war, und lobte sein Wissen.
2. Die Bedeutung des Tafsir: Warum er unverzichtbar ist
- Was ist Tafsir?
Tafsir ist die Auslegung und Erklärung des Qur’ans. Er hilft Muslime, die Bedeutung der Verse im richtigen Kontext zu verstehen und anzuwenden. - Warum ist Tafsir so wichtig?
- Der Qur’an enthält universelle Lehren, die oft in einem bestimmten historischen und sprachlichen Kontext offenbart wurden.
- Ohne Tafsir können Verse missverstanden oder falsch interpretiert werden.
- Beispiel:
Der Vers „Und wer nicht nach dem urteilt, was Allah herabgesandt hat, das sind die Ungläubigen“ (Sura Al-Ma’ida: 44) wurde von Gruppen wie den Khawarij falsch interpretiert. Ibn Abbas erklärte, dass dieser Vers je nach Absicht und Handlung entweder Kufr Akbar oder Kufr Duna Kufr beschreibt.
3. Ibn Abbas und sein methodischer Ansatz im Tafsir
- Seine Herangehensweise:
Ibn Abbas kombinierte drei essentielle Elemente:
- Verständnis der arabischen Sprache:
Er war ein Meister der klassischen arabischen Sprache und konnte die subtilen Bedeutungen der Qur’anverse erfassen. - Kenntnis der Offenbarungsanlässe (Asbab an-Nuzul):
Ibn Abbas wusste, unter welchen Umständen bestimmte Verse offenbart wurden und erklärte sie im historischen Kontext. - Erklärung durch andere Qur’anverse:
Ibn Abbas verwendete den Qur’an, um den Qur’an zu interpretieren, eine Methode, die von späteren Gelehrten wie Ibn Kathir übernommen wurde.
- Verständnis der arabischen Sprache:
- Aussage von Ibn Kathir:
„Ibn Abbas war der beste unter den Gefährten in der Interpretation des Qur’ans, da er direkt vom Propheten (ﷺ) unterrichtet wurde.“
(Tafsir Ibn Kathir)
4. Beispiele aus dem Tafsir von Ibn Abbas
- Al-Ma’ida: 44 – „Wer nicht nach dem urteilt, was Allah herabgesandt hat, das sind die Ungläubigen“
- Erläuterung von Ibn Abbas:
„Dieser Kufr ist nicht wie der Kufr derjenigen, die Allah leugnen oder Seine Gesandten ablehnen.“
→ Bedeutung: Er unterschied zwischen Kufr Akbar (großer Unglaube) und Kufr Duna Kufr (kleiner Unglaube), abhängig von der inneren Überzeugung und Absicht.
- Erläuterung von Ibn Abbas:
- An-Nasr: 1-3 – „Wenn die Hilfe Allahs kommt und der Sieg…“
- Ibn Abbas erklärte, dass diese Verse dem Propheten (ﷺ) den nahenden Abschluss seiner Mission und sein baldiges Ableben ankündigten.
5. Die Rolle der Gelehrten bei der Weitergabe des Tafsir
- Die Bedeutung der Schüler von Ibn Abbas:
- Mujahid, Ikrimah und Sa’id ibn Jubair waren einige seiner bekanntesten Schüler, die sein Wissen an spätere Generationen weitergaben.
- Ihre Arbeiten bildeten die Grundlage für spätere Tafsirwerke wie das von Ibn Kathir.
- Warum die Gelehrten entscheidend sind:
- Ohne fundiertes Wissen von Gelehrten wie Ibn Abbas würden Verse des Qur’ans oft aus dem Kontext gerissen.
- Gruppen wie die Khawarij oder moderne Extremisten haben immer wieder versucht, Qur’anverse ohne die Anleitungen der Gelehrten zu interpretieren, was zu Spaltung und Chaos führte.
- Aussage von Sheikh Al-Albani:
„Die größte Gefahr für die Ummah ist, wenn Laien versuchen, den Qur’an ohne Anleitung der Gelehrten zu interpretieren.“
(Silsilat al-Ahadith as-Sahihah)
6. Was wir heute vom Tafsir lernen können
- Die Relevanz für moderne Muslime:
- Der Tafsir lehrt uns, dass der Qur’an mit Weisheit und Verständnis studiert werden muss.
- Er zeigt, wie wichtig es ist, den historischen Kontext zu kennen und sich auf authentische Quellen zu stützen.
- Warum wir den Gelehrten vertrauen sollten:
- Gelehrte wie Ibn Abbas, Ibn Kathir und Sheikh Bin Baz haben gezeigt, dass Wissen und Demut Hand in Hand gehen.
- Ihre Arbeiten helfen uns, extreme Ansichten zu vermeiden und den Islam so zu verstehen, wie er gemeint ist.
Fazit: Die zeitlose Relevanz von Ibn Abbas und der Tafsir
- Ibn Abbas war nicht nur ein Gefährte des Propheten (ﷺ), sondern auch der erste und einer der bedeutendsten Qur’anexegeten in der Geschichte des Islam.
- Seine Arbeit im Tafsir legt den Grundstein für unser Verständnis des Qur’ans bis heute.
- Der Tafsir erinnert uns daran, dass der Qur’an mit fundiertem Wissen und nicht durch persönliche Interpretation verstanden werden sollte.
Takeaway:
- Studiere den Qur’an mit Hilfe authentischer Tafsirwerke.
- Vertraue den Gelehrten der Sunnah und ihrer Weisheit.
- Vermeide Missverständnisse, indem du die Verse im Kontext liest.